AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den zertifizierten Präventionskurs „Hatha Yoga“ bei Kursleitung Sina Scott

  • Anmeldung
    Die Anmeldung erfolgt schriftlich und ist verbindlich. Die Teilnahme ist erst nach vollständiger Bezahlung der Kursgebühr gesichert. Ist ein Kurs bereits ausgebucht, erhalten Sie eine Mitteilung und werden auf Wunsch auf die Warteliste gesetzt. Sobald ein Platz frei wird, erfolgt eine Benachrichtigung.
  • Teilnahmevoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden normale physische und psychische Belastbarkeit sowie Eigenverantwortung. Bei akuten körperlichen oder psychischen Beschwerden ist vor Kursbeginn ärztlich abzuklären, ob eine Teilnahme sinnvoll ist. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Maßnahmen im Handlungsfeld „Stress- und Ressourcenmanagement“ und dem Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ sind für Versicherte mit „schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen“ (Kontraindikationen) ausgeschlossen.
  • Kursgebühren
    Die Teilnahmegebühr ist für die gesamte Kurslaufzeit im Voraus per Überweisung zu zahlen. Erst mit Zahlungseingang gilt der Platz als verbindlich reserviert.
  • Haftung
    Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der/die Teilnehmende versichert, sich in guter gesundheitlicher Verfassung zu befinden und keine schwerwiegenden Erkrankungen zu haben. Bestehende oder neu auftretende körperliche Einschränkungen sind der Kursleitung vor Beginn der Stunde mitzuteilen.
    Die Kursleitung haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5.000.000 € besteht. Eine Unfallversicherung besteht nicht. Der/ Die Teilnehmer/in versichert, sich in guter Gesundheit zu befinden und unter keinen schwerwiegenden Krankheiten zu leiden. Bestimmte körperliche Einschränkungen hat er/sie der Lehrerin bei der Anmeldung oder – wenn es sich um ein neues Problem handelt – vor der Unterrichtseinheit mitgeteilt.
  • Kursorganisation
    Der Kurs umfasst eine feste Anzahl an Einheiten. Bei Verhinderung der Kursleitung bemüht sie sich um eine qualifizierte Vertretung. Ist dies nicht möglich, wird der Termin nach Absprache nachgeholt.
    Versäumte Stunden seitens der Teilnehmenden können nicht nachgeholt werden.

Für eine Erstattung durch die Krankenkasse ist eine Teilnahme an mindestens 80% der Termine erforderlich. Bitte klären Sie die Erstattungsfähigkeit vorab selbstständig mit Ihrer Krankenkasse.

  • Vertragsdauer & Kündigung
    Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Kursdauer. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.
  • Weitere Hinweise
    Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung im Hinblick auf die körperliche und psychische Gesundheit.

Hinweis:
Mit Bezahlung der Kursgebühr gelten diese AGB als zur Kenntnis genommen. Eine gesonderte Unterschrift ist nicht erforderlich.